Rankhilfen für Gurken

Gewächshaus für die Gartensaison 2025 vorbereiten

Die Gartensaison 2025 steht vor der Tür und es stehen einige Vorbereitungen im Gewächshaus an. Unsere Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr und viele Gespräche mit erfahrenen Hobbygärtnern haben einige Verbesserungen hervorgebracht, die wir dieses Jahr erzielen möchten.

Das Gewächshaus umgraben und glatt harken

Nachdem das Gewächshaus von Pflanzenresten befreit war, nahmen wir Spaten und Grabegabel zur Hand und gruben den Boden einmal gründlich um. In der Mitte des Gewächshauses verteilten wir Mulch für einen schmalen Weg.

Im Jahr 2024 hatten wir Schwierigkeiten mit großen Klumpen von nicht zersetztem Kompost. Jetzt sind diese Klumpen zerkleinert und wir haben eine krümelige Erde, die sich bestens für den Gemüseanbau eignet.

Rankhilfen im Gewächshaus für die Gurken

Es wird 2025 im Gewächshaus Rankhilfen geben, die die Gurken übersichtlich und praktisch unterbringen. Wir erhoffen uns dadurch mehr Ertrag und eine leichtere Pflege der Pflanzen. Außerdem werden wir wesentlich mehr Gurken anbauen, deshalb haben wir einige der Rankhilfen besorgt. Sie bestehen aus Rohrgestellen, die mit Netzen bespannt sind und machen einen sehr stabilen Eindruck.

Im vergangenen Jahr wuchsen die Gurken an Dachlatten. Das funktionierte zwar, jedoch war das Gestell aus Dachlatten zu klein und in der Folge wuchsen die Gurken überall hin. Es standen auch noch Gartengeräte im vorderen Bereich des Gewächshauses, die leider umrankt und unbenutzbar wurden. 

Ein Raumteiler aus Folie

Um die Gurken besser von den Tomaten zu trennen, haben wir auf Empfehlung einen Raumteiler aus Gewächshausfolie und Holz errichtet. 

Für den Raumteiler schnitten wir eine Türöffnung in die Folie, befestigten sie mit einem Tacker an einem Holzbalken und brachten schließlich Leisten als Gewichte an das untere Ende der Folie an. In die Türöffnung kommt später eine Folientür, die mit Magneten verschlossen werden kann.

Gurken und Tomaten vertragen sich in der Nachbarschaft nicht besonders gut und der Raumteiler soll die negativen Auswirkungen der Pflanzen aufeinander minimieren. Eine Unterteilung hatten wir im vergangenen Jahr nicht. Der Ertrag könnte sich also auch damit steigern lassen.

Blogartikel verfasst von Alexandra