Mangold ist eine unserer Lieblingskulturen im Garten und die Rüben von Mangold sind wirklich schmackhaft und für Rüben-Fans ein Gaumenschmaus.
Was genau sind die Rüben von Mangold?
Der Mangold zählt zu den Rüben (Beta vulgaris). Wie die Rote Beete auch, hat er eine verdickte Wurzel. Die Mangoldrüben sind leider nicht so bekannt wie die Stiele oder Blätter, was vermutlich an der Form liegt. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturrüben sind sie nicht einheitlich rund, sondern eher unförmig und verzweigt, was das Schälen ziemlich aufwändig macht. Die Mühe lohnt sich aber, denn die Rübe hat einen angenehm süßlichen Geschmack und schmeckt uns sogar noch besser als die restlichen Pflanzenteile. Lediglich im rohen Zustand kommt eine bittere Note mit, die nicht jedem schmeckt.
Wie bereitet man die Rüben von Mangold am besten zu?
Da der bittere Geschmack nicht jedem mundet, essen wir die Rüben ausschließlich gegart. Leider zerfallen beim Garprozess die Farbstoffe, welche den Rüben so herrlich bunt machen. Gegart sind die Rüben bräunlich, schmecken aber fantastisch.
Da das Säubern und Schälen so viel Arbeit ist, haben wir das gleich mit der gesamten Ernte gemacht und die fertig geschnittenen Rüben eingefroren.
Rezept: Die Rüben von Mangold als Buttergemüse
- für 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Garzeit: 20 Minuten
Zutaten
- 500 g Rüben von Mangold
- 50 g Butter
- 1 Bund Petersilie
- Etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rüben waschen, schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden, die Petersilie fein hacken und einen Zweig davon zum Garnieren beiseite legen
- Etwas Salzwasser in einen Topf geben, wenn vorhanden gern einen Dämpfeinsatz verwenden
- Die Rüben etwa 20 Minuten garen bis sie weich sind, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Die Butter und die Petersilie zu den heißen Rüben geben und unter Rühren schmelzen lassen
- Das Buttergemüse auf einem Teller mit Petersilie anrichten und warm genießen!
Mangoldrüben passen zu herzhaften Fleisch- oder Fischgerichten, aber auch in Suppen oder eigenständig als Ofengemüse sind sie sehr lecker.



Weitere Links
Wenn du Inspiration brauchst, was du sonst noch mit deiner Ernte anstellen kannst, schau gern unter dem Stichwort Rezepte nach. In der Kategorie Selbstversorgung dokumentieren wir unsere Reise hin zu mehr Unabhängigkeit in verschiedenen Lebensbereichen.
Beitrag verfasst von Alexandra