Beete planen 2025 Beitragsbild: Hier ist eine Skizzenhafte Darstellung des Gartens zu sehen.

Die Beete planen 2025

Die neue Gartensaison steht vor der Tür und es ist höchste Zeit zum Beete planen! Im Jahr 2025 haben wir viel vor. Eine größere Anbaufläche, mehr Kulturen und Verbesserung in allen Bereichen.

Was muss man beim Planen der Beete berücksichtigen?

Nachbarschaften der Pflanzen: Mischkultur

Pflanzen beeinflussen sich gegenseitig bei dem Bedarf von Nährstoffen und bei der Verbreitung oder Bekämpfung von Krankheiten. Es ist zum Beispiel nicht vorteilhaft, Kürbisse und Zucchini in einem Beet anzubauen, da beide zu den Kürbisgewächsen zählen und sich gegenseitig beim Wachstum behindern.

Bepflanzung der Beete im Vorjahr, die Fruchtfolge

Je nach Kultur ist der Boden nach der Anbauperiode ausgelaugt und es gedeihen verschiedene Pflanzen nicht so gut. Wir haben beispielsweise die Information erhalten, dass man Kartoffeln erst nach 3 Jahren wieder in dasselbe Beet pflanzen soll und diesen Ratschlag werden wir beherzigen.

Standort im Beet: sonnig, halbschattig oder schattig?

Durch unsere Tallage und die Scheune am Garten haben wir eine große Fläche, die für die meisten Kulturen zu schattig ist, also legen wir die Beete möglichst weit von der Scheune entfernt an, um eine lange Sonnenperiode zu haben.

Die Nähe zu benachbarten Nadelbäumen

Der Scheune gegenüberliegend stehen alte Fichten, die eine weitere Barriere für unsere Beetplanung bilden. Unter Fichten wachsen Heidelbeeren, aber für die meisten anderen Kulturen ist der Boden durch die Fichtennadeln zu sauer. Deshalb haben wir die Beetkante etwas von den Fichten entfernt.

Wie genau planen wir unsere Beete 2025?

Die Anbaufläche, welche wir übrigens mit der Motorhacke im vergangenen Jahr vergrößert haben, teilen wir in 3 Teile auf. Östlich (auf dem Bild rechts) bauen wir Erbsen, Bohnen und Kürbis an. In der Mitte befindet sich unser hauptsächliches Gemüsebeet. Hier werden Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Salat, Mangold, Spinat und Fenchel wachsen. Im nördlichen Abschnitt entsteht unser Kartoffelfeld und im Hochbeet pflanzen wir Zucchini. Im Gewächshaus werden wieder Tomaten, Paprika und Gurken angebaut.