das Halten von Tieren: Eine Schar Hühner füllt das gesamte Bild. Die Hühner sind weß, braun, schwarz und unterschiedlich gemustert
Die Hühnerschar im neuen Heim

Das Halten von Tieren: Gänse, Hühner, Wachteln und neue Hofausstattung

Für unser großes Ziel der Selbstversorgung ist das Halten von Tieren (in unserem Fall zumindest) unerlässlich. Zuvor bezogen wir tierische Produkte vollständig aus dem Handel. So war es ein Meilenstein, als wir eine günstige Gelegenheit nutzten und die alten Ställe wieder mit Leben füllten. 

Die Vorbereitung für das Halten von Tieren

In einer atemberaubenden Geschwindigkeit putzten und kalkten wir die Ställe, richteten die Elektrik, dichteten Löcher ab und verteilten schließlich Einstreu. 

Ein Jammer, dass der alte Hühnerauslauf noch nicht repariert ist! Der wurde bei einem Baumsturz auf die Scheune beschädigt und ist leider immer noch in diesem Zustand. In der Kürze der Zeit war das einfach nicht mehr zu schaffen, also mussten die Hühner leider eine Weile im Stall aushalten. 

Die Abholung der Tiere

Als der Tag gekommen war,  holten wir zunächst die Hühner und die Wachteln. Der Transport war für Mensch und Tier sehr anstrengend und es gab leider auch Verluste.

Am Ende hatten wir die Tiere aber im Stall und die meisten erholten sich gut von den Strapazen. Die Verluste beim Transport trafen mich hart, ich wusste allerdings, dass ich lernen musste, mit dem Tod umzugehen, wenn ich Tiere halte.

Nach dem Einzug in die Ställe hatten hier 12 Gänse,  etwa 30 Hühner und 16 Wachteln ihr Zuhause und prompt ist unsere To-do-Liste enorm angewachsen- und unser Vorrat an Eiern ebenfalls.

So ist das Halten von Tieren

So anstrengend die ersten Tage auch waren,  so schön ist das Zusammenleben mit den Tieren inzwischen auch. Wenn ich den Hühnern eine gekochte Kartoffel gebe, ist die Freude darüber so riesig, dass es mir den Tag erhellt. Manche Hühner werden langsam richtig zahm und die Wachteln sind ohnehin sehr an Menschen gewöhnt. Selbst die Gänse entspannen sich allmählich.

Eine spontane Entscheidung: die Wachteln

Gerade die Wachteln haben es mir persönlich besonders angetan. Diese putzigen Vögel hatten wir ursprünglich gar nicht auf dem Radar,  umso fröhlicher werde ich jetzt,  wenn ich Ihnen beim Scharren zuschaue oder die hübschen Eier einsammle, welche sie fleißig -und pünktlich wie die Uhr- legen. 

Die Wachteln werden auch mein erster Versuch bei der Kunstbrut. Das dokumentiere ich dann unter dem Stichwort Wachteln.

Wegen der Vollständigkeit sei noch erwähnt,  dass es sich um japanische Legewachteln in verschiedenen Farbschlägen handelt. 

Starthilfe beim Halten von Tieren

Die alten Besitzer der Tiere waren sehr großzügig und hilfsbereit und so konnten wir von ihnen noch einige weitere Schätze erstehen: unzählige Tränken und Futterspender, Ausrüstung für die Kükenaufzucht, eine Voliere, einen Schlepper und vieles mehr. Was wir so erstanden haben,  werde ich unter dem Stichwort neue Hofausstattung zusammenfassen. Unsere einzelnen Tierarten bekommen ebenfalls Stichworte, also Gänse, Hühner und Wachteln. Hier werde ich Details und Erfahrungen teilen!

Beitrag verfasst von Alexandra