Die Scheune mit Hühnerauslauf - jetzt ohne Baum
Erst nachdem der Baum nicht mehr auf der Scheune liegt, sind die Schäden wirklich sichtbar.

Baumsturz: Entfernen und Zerlegen des Baumes von der Scheune

Uns ist ein Baum auf die Scheune gefallen. Dieser musste nun wieder von dem Haus entfernt und zerlegt werden, sodass wir das Holz für unseren Ofen im Wohnhaus nutzen können.

Hier ist nocheinmal der Ursprungszustand des Dilemmas in voller Pracht:

Das Entfernen des Baumes

Zunächst musste der Baum vom Dach verschwinden. Da wir leider keinen Riesen persönlich kennen, der uns hier zur Hand gehen könnte, haben wir uns dazu entschieden, den Baum mithilfe eines Seils von dem Gebäude zu ziehen.

Der Plan für den Baum:

Unsere Idee war es, einen Stamm mit der Kettensäge von der Wurzel trennen und anschließend mit einem Seil vom Dach ziehen – klingt einfach, nicht wahr? Die Sache stellte sich jedoch als schwieriger heraus, als ursprünglich gedacht.

Versuch 1 – Den Baum per Hand herunterziehen

Der erste Stamm hat sich langsam, aber gut mit der Kettensäge durchtrennen lassen. Anschließend legten wir ein langes Seil um den Stamm (ist auf dem Bild oben zu sehen) und zogen daran, so stark wir konnten – bewegt hat sich nichts.

Versuch 2 bis 35 – Den Baum mit einem Geländewagen herunterziehen

Also mussten wir schwereres Geschütz auffahren und bemühten einen Geländewagen. Das Seil banden wir um die Anhängerkupplung. Den Mangold und den Topinambur mussten wir vorher ernten, sonst wären die Pflanzen unter die Räder geraten. Eine Erdbeerpflanze haben wir allerdings opfern müssen.

Anschließend ging das fröhliche Seilzerstören los. Ungefähr jedes Seil auf dem Gelände ist mindestens zweimal durchgerissen. Es gab jedesmal einen lauten Knall und enttäuschte Gesichter, aber Stück für Stück landeten die Stämme schließlich auf der Wiese.