Für unser Brennholz, das sich im Zuge der Grundstückspflege immer weiter vermehrt, haben wir uns in anbetracht des riesigen Haufens alter Paletten auf dem Hof gedacht: Wir bauen aus Paletten einen Verschlag für die Unterbringung des Brennholzes.
Planung der Konstruktion
Planung ist das Geheimnis für die saubere Umsetzung eines Projektes, deshalb haben wir eine Skizze des Bauvorhabens angefertigt, die die groben Maße und Idee beinhaltet.

Ein Fundament bauen aus Paletten auf alten Dachziegeln und Natursteinen
Zunächst haben wir ein Fundament für den Verschlag angelegt, damit er nicht direkt im Matsch steht. Dafür haben wir den Boden nicht versiegelt, sondern lediglich alte Dachziegel, etwas Schotter udn Natursteine aufgestapelt und ein Podest errichtet. Damit das Ganze einigermaßen gerade wird, haben wir eine Schnur gespannt, die wir mit einer Wasserwaage ausgerichtet haben. So erhoffen wir uns, dass das Brennholz trotz der Hanglage des Hofes nicht ins Rutschen gerät.




Die Zwischenwände bauen aus Paletten und vielen Schrauben
Die Zwischenwände stellten uns vor die Herausforderung, dass die Paletten mit sehr vielen Nägeln gespickt waren. Das erschwerte jeden Handgriff enorm und erhöhte massiv den Werkzeugverschleiß. Wir bohrten die Löcher für die langen Schrauben, die die Seitenwände halten sollten vor. Holzbohrer mögen den Kontakt mit Nägeln allerdings nicht.
Das Konstrukt wurde mit einer abschließenden horizontalen Lage aus Paletten stabilisiert und die untere Etage des Holzregals war fertig.




Die oberste Etage des Holzverschlages
Für die oberste Etage nahmen wir einzelne Bretter zur Hand und zimmerten drei davon auf jede Seite. Lange Leisten aus unserem Restholzbestand bildeten die Grundlage für die Dachplatten, welche ebenfalls Altbestände waren. Mit der Verwendung dieser Platten wurde ein weiterer Haufen ungenutzes Material dezimiert und für den Schutz von Brennholz dürften die alten Dachplatten noch ausreichen. Um zu verhindern, dass die spröden Platten beim nächsten Sturm davon fliegen, verteilten wir Ziegelsteine darauf. Im Anschluss stützten wir die Dachkonstruktion mit zwei Streben auf einem Drittel der Breite ab, damit sie sich nicht durchbiegt und erklärten das Projekt damit für fertiggestellt.




